Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Stephanstraße 1 a
04103 Leipzig
AP: Frau Cornelia Ketscher
ketscher@cbs.mpg.de
+49 341 9940-2219)
Über Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften
Über das Institut
Das Ziel des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig ist die Erforschung von kognitiven Fähigkeiten und Gehirnprozessen beim Menschen.
Ein Hauptaugenmerk unserer Forschung gilt den neuronalen Grundlagen von höheren Hirnfunktionen wie Sprache, Emotionen und Sozialverhalten, Musik und Handlung. Dabei interessiert uns vor allem, wie diese wahrgenommen, verarbeitet, geplant und produziert werden, aber auch, wie sich Wahrnehmung und Produktion gegenseitig beeinflussen.
Weiterhin untersuchen wir das plastische Veränderungsvermögen des Gehirns und seinen Einfluss auf verschiedene kognitive Fähigkeiten sowie die neuronalen und hormonellen Grundlagen von Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und Übergewicht. Darüber hinaus ist die Weiterentwicklung von bildgebenden Verfahren für die Neurowissenschaften ein zentraler Schwerpunkt unserer Forschung.
Die Max-Planck-Gesellschaft und jedes ihrer Institute fördern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter, kultureller Herkunft und sexueller Identität. In der Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt die Basis für die Spitzenforschung, die an den Max-Planck-Instituten geleistet wird.