Fremdsprachen-Jobs-News
In den Fremdsprachen-Jobs News informieren wir Sie regelmäßig über die aktuellen Entwicklungen der Fremdsprachen-Jobszene. Fremdsprachenexperten, Personalleiter und Recruiter finden hier Informationen über die aktuellsten Stellenangebote mit Fremdsprachenkompetenz und Stellenanzeigen aller populären Fremdsprachen.
27.05.2019 |
Berlitz feiert den 7. Deutschen Diversity Day: Ein Interview mit Ina Meyer, HR Direktorin bei Berlitz
Frau Meyer, was wird am Deutschen Diversity Tag gefeiert? Wie setzt Berlitz Diversity Management in der Praxis um? Weiterlesen |
27.09.2018 |
10 Gründe, die für und gegen das Selbststudium einer Fremdsprache sprechen
Wie sinnvoll ist es, eine Fremdsprache im Alleingang zu erlernen? Wenn es um das Thema Selbststudium geht, scheiden sich oftmals die Geister. Die einen sind fest davon überzeugt, dass es funktionieren kann, die anderen führen diverse Fallstricke auf und erklären das Projekt als gescheitert, noch ehe es begonnen hat. Feststeht: Das Selbststudium einer Fremdsprache bringt sowohl Vorteile als auch Schwierigkeiten mit sich. Welche Gründe konkret dafür und dagegen sprechen, soll in diesem Beitrag genauer beleuchtet werden. Hier weiterlesen Weiterlesen |
12.02.2018 |
Expatriate – Fachkräfte langfristig ins Ausland schicken
Dass die Globalisierung die weltweite Wirtschaft nachhaltig verändert, wurde in unserem Sprachenmagazin bereits an mehreren Stellen beleuchtet. Dass Fremdsprachen in diesem Kontext immer relevanter werden auch. In diesem Beitrag wollen wir uns mit einer Thematik auseinandersetzen, in der Fremdsprachenkenntnisse ganz besonders wichtig sind. Es geht um sogenannte Expatriates (oder kurz: Expats), also Fach- und Führungskräfte, die für einen längeren Zeitraum ins Ausland gehen, um dort zu arbeiten. Aber was genau ist nun ein Expatriate? Mehr dazu lesen Sie im Sprachenmagazin von Sprachtrainer.info Weiterlesen |
23.08.2017 |
Sprach-Tandems: Fremdsprache lernen mit einem Muttersprachler
Es gibt unzählige Methoden, um eine Fremdsprache zu erlernen. Viele wählen den klassischen Weg und besuchen Kurse und Weiterbildungen. Manche entscheiden sich auch für diverse eLearning-Möglichkeiten. Relativ unbekannt ist hingegen die Tandem-Methode. Was sich dahinter verbirgt und ob Sie auch für Unternehmen geeignet ist, verrät Ihnen dieser Beitrag. Weiterlesen |
10.08.2017 |
Fremdsprachenkenntnisse perfektionieren: Ist ein Auslandsaufenthalt wirklich notwendig?
„Eine Fremdsprache lernt man nur dann wirklich, wenn man in ein Land reist, in dem sie gesprochen wird.“ - „Der beste Fremdsprachenlehrer ist immer noch ein Muttersprachler.“ - „Authentische Gesprächssituationen sind wichtig, um die Grammatikregeln auch wirklich zu verinnerlichen.“ Diese und weitere Aussagen suggerieren immer wieder aufs Neue, dass ein Auslandsaufenthalt unumgänglich ist, wenn man seine Fremdsprachenkenntnisse vertiefen und perfektionieren möchte. Doch ist das wirklich so? Oder gibt es vielleicht auch Alternativen zur Sprachreise? Weiterlesen im Sprachenmagazin unserer Plattform Sprachtrainer.info Zurück zu allen Fremdsprachen-News
|
03.08.2017 |
Lohnt sich der Einsatz von Learning Management Systemen für die Weiterbildung im Fremdsprachenbereich?
Was ist ein Learning Management System? Und was bringt es im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Sprachenmagazin unseres Portales Sprachtrainer.info. |
27.07.2017 |
Schlechtere Jobchancen für Frauen im "gebärfähigen Alter"?
Gender Pay Gap, die Notwendigkeit einer Frauenquote und ungleiche Renten sind nur drei Beispiele, die belegen, dass Frauen nach wie vor nicht die gleichen Karrierechancen haben wie Männer. Sie werden nicht nur schlechter bezahlt als ihre männlichen Kollegen, sondern haben auch viel seltener die Möglichkeit, eine Führungsposition einzunehmen. Immer häufiger wird auch der Vorwurf laut, dass Arbeitgeber Frauen im „gebärfähigen Alter“, also zwischen Anfang 20 und Mitte 30 bei der Besetzung von offenen Stellen benachteiligen. Was ist dran an dieser Behauptung? Weiterlesen |
20.07.2017 |
Sichere Themen für erfolgreichen Smalltalk
>Sie dürfen Ihren ausländischen Geschäftspartner oder Kunden zum Essen begleiten und fürchten sich davor, den ganzen Abend Smalltalk machen zu müssen? Keine Angst: Smalltalk ist eine Kompetenz, die Sie erlernen und üben können. Hier ein paar Kniffe, die es Ihnen leichter machen werden, auf Englisch zu smalltalken. Smalltalk ist dabei ein Eisbrecher und ein Signal, dass man seinem Gegenüber freundlich zugewandt ist. Letztendlich dient dies dem Beziehungsaufbau, von dem Sie später in Ihren Geschäftsbeziehungen profitieren werden. Hier weiterlesen Weiterlesen |
19.07.2017 |
Motivierende Ziele für den Fremdsprachenunterricht in Unternehmen
Es ist wahrlich nicht einfach, eine Fremdsprache zu erlernen. Während sich die einen mehr oder weniger gut durch Grammatikregeln und Vokabellisten manövrieren, beißen sich andere regelrecht die Zähne daran aus. Und trotzdem ist es in vielen Fällen unverzichtbar, mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen. Wenn Sie Ihre Mitarbeiter in diesem Bereich weiterbilden wollen, ist es von großer Wichtigkeit, Ihnen bestimmte Ziele und damit auch Motivationen vor Augen zu führen. Denn wenn man weiß, warum oder wofür man es macht, dann geht vieles leichter von der Hand. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen fünf beispielhafte Ziele und Motivationen für den Fremdsprachenunterricht in Unternehmen vor, die nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch die Arbeitnehmer überzeugen. Hier weiterlesen |
20.09.2016 |
Höchstnote für die EUROPA 2 in der 28. Ausgabe von „Stern’s Guide to the Cruise Vacation“
HÖCHSTNOTE FÜR DIE EUROPA 2. In der 28. Ausgabe von „Stern’s Guide to the Cruise Vacation“ wird die EUROPA 2 mit der Bewertung 6-Sterne-plus als eines der besten Kreuzfahrtschiffe weltweit ausgezeichnet, die EUROPA erhielt sechs Sterne. Das moderne Luxusschiff ziert sowohl das Cover als auch die Rückseite der aktuellen Edition des Guides, der als einer der führenden Kreuzfahrt-Ratgeber auf dem amerikanischen Markt gilt. Guide-Herausgeber, der amerikanische Kreufahrtspezialist Steven B. Stern: „Ich bin auf mehr als 800 Kreuzfahrtschiffen gereist und kann aus Überzeugung sagen, dass kein anderes Schiff so exquisit und schön ist wie die EUROPA 2.“ Der Guide gilt seit über 40 Jahren als verlässliche Quelle für Neuigkeiten und Wissenswertes rund um alle kreuzfahrtrelevanten Themen. |
07.09.2016 |
Cruise Recruiting Days in Berlin am 17. November 2016
Die 7. Cruise Recruiting Days von Connect finden Donnerstag, 17. November 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr im “Leonardo Royal Hotel Berlin Alexanderplatz statt“.
Mehr Information auf:http://www.connectjobs.de/neuigkeiten/ Weiterlesen |
11.08.2016 |
Dänisches Bettenlager eröffnet neues Logistikznetrum
Logistikzentrum Kammlach im Industrie- und Gewerbepark Unterallgäu im bayerisch-schwäbischen Kammlach geht ans Netz! Als eine der größten Betten- und Einrichtungsketten betreibt DÄNISCHES BETTENLAGER deutschlandweit über 920 Fachmarkt-Filialen. Aufgrund des starken Wachstums errichtete die JYSK Holding A/S, zu der das Unternehmen gehört, nach den bestehenden Logistikzentren in Homberg (Hessen), Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) sowie im spanischen Valencia nun das großartige Logistikzentrum in Kammlach. Auf der Zielgeraden Ole N. Nielsen, Geschäftsleitung DÄNISCHES BETTENLAGER: „Mit diesem großen Projekt legten wir einen weiteren Meilenstein auf dem Erfolgsweg unseres Unternehmens und investierten in Kammlach fast 100 Millionen Euro. Trotz aller Automatik ist in Kammlach jede Menge Manpower gefragt. Im Einsatz sind Fachkräfte für Lagerwirtschaft, Staplerfahrer, kaufmännische Angestellte, EDV-Fachkräfte und leitende Angestellte. Wir schaffen hier rund 100 neue Arbeitsplätze und freuen uns auf den Start unseres neuen High-Tech-Logistikzentrums." > Hier alle Jobs von Dänisches Bettenlager ansehen Weiterlesen |
21.04.2015 |
Mitarbeiterbindung - Zufriedenheit ist kein Garant für Loyalität
Ist die Zufriedenheit mit dem Job ausschlaggebendes Kriterium dafür, ob Arbeitnehmer ihrem Job treu bleiben? Eine aktuelle Studie sagt nein. 27 Prozent sind regelmäßig auf Jobsuche - obwohl sie zufrieden sind. Das Portal Careerbuilder hat mehr als 1000 deutsche Arbeitnehmer befragt, ob sie mit ihrem Job zufrieden sind und warum. Die gute Nachricht für Arbeitgeber: 66 Prozent der Befragten gaben an, zufrieden beziehungsweise sehr zufrieden in ihrem Job zu sein. Schaut man sich bestimmte Job-Aspekte an, so variiert der Zufriedenheitsgrad, bleibt aber insgesamt positiv. Zwei Fünftel aller Arbeitnehmer (42 Prozent) gaben an, “zufrieden” oder “sehr zufrieden” mit den beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu sein, ein Fünftel (20 Prozent) ist “unzufrieden” oder “sehr unzufrieden“. Was die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betrifft, so sind fast die Hälfte (47 Prozent) „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihren Optionen. Nur 12 Prozent gaben an, „unzufrieden“ zu sein. Die meisten Arbeitnehmer haben auch im Bereich der Work-Life-Balance wenig zu beanstanden: 65 Prozent der Arbeitnehmer sind “zufrieden” oder “sehr zufrieden”, während nur einer von zehn (10 Prozent) “unzufrieden” ist. |
02.03.2015 |
Arbeitgeber-Wechsel - Chef ich hab einen neuen Job
Sie haben genug von Ihrem Saftladen? Dann wechseln Sie doch die Firma. Diese Dinge sollten Sie beachten. Es ist eines der Rituale der großen Unternehmensberatungen: Beim "Welcome Day", immer am Monatsanfang, werden die neuen Mitarbeiter willkommen geheißen und mit den Gepflogenheiten der Firma bekanntgemacht. Ferdinand Ermer* kennt das Spiel. Er sitzt unter den Praktikanten, Juniorberatern im ersten teuren Anzug und lächelnden Aufsteigern, die gerade Partner geworden sind. "Warum ich diesen Job liebe? Ihretwegen!", beteuert stets einer der Oberchefs, der vorne die Begrüßungsansprache hält. Vor ein paar Jahren ist Ermer von einer mittelständischen Unternehmensberatung zu einer der Big Four gewechselt, so werden PricewaterhouseCoopers (PwC), Deloitte, KPMG und Ernst&Young zusammengefasst. Nach ein paar Jahren dann der Wechsel zur nächsten Großberatung. Dort blieb der Endvierziger nur kurz. Für ihn ist der Arbeitgeberwechsel keine Herzensangelegenheit, sondern eine strategische Entscheidung. "Ich gehe, wenn ich mit der Leadership nicht zufrieden bin", sagt der Consultant ... |
24.02.2015 |
Jobs im Ausland - Die größten Fallen für Rückkehrer
Für die Firma in die Ferne - das ist oft ein Karrieresprung. Doch was, wenn bei der Rückkehr die alte Position futsch ist? Oder das Gehalt sinkt? Arbeitsrechtler André Kasten verrät, wie Expatriates böse Überraschungen vermeiden. Frage: Herr Kasten, an wenige Karrierefragen scheinen Manager so naiv heranzugehen wie an eine Auslandsentsendung. Warum enden so viele Einsätze von Expatriates im Streit mit dem Arbeitgeber? Kasten: Führungskräfte neigen in freudiger Erwartung des neuen Lebensabschnitts dazu, nicht an die Regelung ihrer Rückkehr zu denken. Problematisch wird es dann, wenn sich Arbeitgeber und Entsendeter später nicht über den Zeitpunkt einigen können, zu dem das Auslandsengagement enden soll. Oder wenn sich die Parteien nicht über die Modalitäten einigen können, zu denen der Entsendete im Inland weiterbeschäftigt wird. |
12.02.2015 |
Crashkurs Arabisch - "Der Kühlschrank hat Ferien"
Drei Jahre Sprachunterricht und dennoch nicht verhandlungssicher - Anja Reumschüssel war unglücklich mit ihrem Arabisch. Sie wagte einen Crashkurs. Kommt sie nach diesen drei Wochen nun ohne Dolmetscher aus? Ein Erfahrungsbericht. Erstaunlich viele Menschen im Westjordanland sprechen kein Englisch. Als freie Journalistin brauchte ich dort 2011 eine Übersetzerin. Dabei wollte ich doch selbst nachhaken, eigene Fragen stellen, so tief wie möglich in die arabische Kultur einsteigen. |
29.01.2015 |
Kündigung - Kann ein Job einfach so wegfallen?
Dem Mitarbeiter wird gekündigt – weil sein Arbeitsplatz aus betrieblichen Gründen wegfalle, erklärt der Chef. Aber reicht so eine Behauptung für eine Kündigung wirklich? Mir wurde gekündigt, weil mein Arbeitsplatz angeblich wegfällt. Kann mein Arbeitgeber das einfach so behaupten?, fragt Klaus Wild. Weiterlesen Weiterlesen |
27.01.2015 |
Bewerbungsgespräch: Die 50 schlimmsten Fehler der Personaler
Normalerweise sprechen wir über Tipps beziehungsweise Fauxpas', die Sie beherzigen oder vermeiden sollten, um im Bewerbungsgespräch zu brillieren. Gute Vorbereitung ist für eine perfekte Selbstpräsentation nun mal das A und O. Die Wahrheit ist aber auch: Nur weil sich Bewerber Mühe geben, heißt das noch lange nicht, dass das auch die Personaler tun. Immer wieder berichten Kandidaten von mangelndem Respekt, schlechten Manieren und geringer Wertschätzung. Fatal... Weiterlesen Weiterlesen |
01.10.2014 |
Karriere: Fremdsprachen beruflich einsetzen
Immer mehr Unternehmen agieren auf internationalen Märkten. Kontakte zu Geschäftspartnern und Kunden werden weltweit gepflegt. Dadurch verändern sich auch die Erwartungen an die Arbeitnehmer. „Unsere Erfahrung zeigt: Mitarbeiter, die mit guten Fremdsprachenkenntnissen punkten können, sind gefragter denn je“ erklärt Walter Brandl, Geschäftsführer von Fremdsprachen-Jobs.de. Fremdsprachen im Beruf stark nachgefragt |
02.09.2014 |
Jobs for native speakers – Muttersprachler auf Fremdsprachen-Jobs.de gefragt
Menschen, die heute in der globalisierten Welt das große Glück haben, zwei- oder sogar dreisprachig aufzuwachsen, genießen ein ganz besonderes Privileg: Ihnen steht die Welt und somit eine Vielzahl an Jobmöglichkeiten offen – mehr als allen anderen. Die so genannten Muttersprachler können ihr Know-how und ihre Kompetenz heute auch online auf Fremdsprachen-Jobs.de zur Verfügung stellen. |
30.07.2014 |
Fremdsprachen-Jobs ist Mitglied der Initiative “Die fairen Jobbörsen“
„Die Branche “Personal-Recruiting” sieht sich einer wachsenden Anzahl von Portalbetreibern gegenüber, die durch unlautere Methoden versuchen, ihre Webseiten mit gewilderten Angeboten zu füllen. Diese Betreiber unterhalten oftmals keinerlei Geschäftsbeziehungen zu den Anbietern der Job-, Praktikums- Studienplatz-, oder Ausbildungsangebote. Sie gestalten keine Dienstleistung unter Einsatz ihrer eigenen Ressourcen, sondern bedienen sich der Arbeit anderer – nämlich der Mitglieder der fairen Jobbörsen. Problematisch wird diese Form des Datendiebstahls, wenn sich unwissende User in ihren Bewerbungen auf diese unseriös generierten Angebote beziehen.” Weiterlesen |
22.07.2014 |
Projektmarkt für Unternehmen ab sofort auf Fremdsprachen-Jobs.de online
Das Online-Portal Fremdsprachen-Jobs.de erweitert sein Angebot. Neben dem aktuellen Stellenmarkt für Festanstellungen können Unternehmen nun auch im Projektmarkt Ausschreibungen und Gesuche einstellen, um damit gezielt den jeweiligen Experten zu finden. „Durch diese Aufteilung bieten wir unseren Kunden eine größere Auswahl und eine spezifischere Suche an. Vor allem Unternehmen profitieren von dieser neuen Funktion – sie haben schnelleren und direkteren Zugriff auf Fremdsprachenexperten“, erklärt Walter Brand, Geschäftsführer von Fremdsprachen-Jobs.de Direkte Projektunterstützung für Unternehmen |
07.03.2014 |
Employer Branding und Karrierechancen im Netz mit Fremdsprachen-Jobs.de
Der Kampf um die klügsten Köpfe ist in Zeiten des Fachkräftemangels in vollem Gange. Umso wichtiger ist es für Arbeitgeber, sich im Netz bei potenziellen Bewerbern so zu präsentieren, dass klar wird, welche Strategie das Unternehmen fährt und vor allem, welche Philosophie hinter der Firma steht. „Bewerber sind heute wählerischer und informieren sich ausführlicher über ein Unternehmen. |
11.12.2013 |
Jobs mit Fremdsprachen – die Welt ist nicht genug
Englisch ist nach wie vor die Weltsprache Nummer eins. Mehr als 1,5 Milliarden Menschen sprechen sie im Alltag, in der Forschung oder in der Wirtschaft. Allerdings holen andere Sprachen immer mehr auf. Französisch und Englisch waren gestern, Chinesisch beispielsweise ist auf dem Vormarsch. |
25.11.2013 |
Warum Chinesischkenntnisse immer wichtiger werden
Weltweit sprechen mehr als 1,2 Milliarden Menschen Chinesisch. Das bedeutet also von einem Fünftel der Menschheit. Es ist damit die meistgesprochene Muttersprache der Welt. Gleichzeitig wuchs die Wirtschaft Chinas in den letzten zehn Jahren im Schnitt um ca. neun Prozent pro Jahr. Die Weltbank geht davon aus, dass China 2020 die stärkste Wirtschaftsmacht auf dem Globus ist. „Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig in Zukunft Chinesischkenntnisse werden. Alleine mit Englisch oder Französisch/Spanisch wird man in naher Zukunft nicht mehr weit kommen“, erklärt Walter Brandl, Geschäftsführer von Langwhich.com und Fremdsprachen-Jobs.de. Weiterlesen |
23.10.2013 |
Studienergebnisse belegen Wichtigkeit von Web 2.0: Bedeutung von Social-Media-Recruiting
Social-Media-Recruiting gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Die Anzahl der Personaler, die auf soziale Netzwerke setzen, ist von 61 auf 74 % gestiegen. Das XING-Firmenprofil wird dabei am häufigsten für das Social-Media-Recruiting eingesetzt (69 %), unmittelbar gefolgt von einer (Karriere-)Präsenz auf Facebook (65 %) und Twitter (35 %). |
15.10.2013 |
Die besten Fremdsprachen-Jobs auf Kreuzfahrtschiffen – sea chefs im Profil
Einer der führenden Service-Partner für Reedereien im Premium-Bereich stellt sich vor – und eröffnet attraktive Aussichten für Bewerber.
Im Jahr 1999 startete sea chefs mit dem Hotelmanagement auf Kreuzfahrtschiffen und zählt heute zu den Besten ihrer Klasse. sea chefs stellt Crew-Mitglieder für die Bereiche Restaurant / Bar, Küche / Galley, Housekeeping, Front Office / Administration, Beauty / Wellness, Verkauf / Boutique, Reiseleitung / Shore Excursion, Kinderbetreuung, Entertainment und IT Department ein. Weiterlesen |
07.10.2013 |
Moderne Arbeitgebermarke im Social Web – Employer Branding im 21. Jahrhundert
Im 21. Jahrhundert haben sich die Rahmenbedingungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer stark verändert: Globalisierung und Fachkräftemangel erfordern auf beiden Seiten ein Umdenken. Für Personalleiter und Unternehmen bedeutet das konkret, neue und moderne Kommunikationskanäle zu verwenden, um potenzielle Bewerber wirkungsvoll ansprechen zu können. |
23.09.2013 |
Social Media-Recruiting im 21. Jahrhundert – Bewerbung 3.0
Die Suche nach passenden und vor allem guten Angestellten erweist sich im Zeitalter des Fachkräftemangels und der Globalisierung als immer größeres Problem für Unternehmen. |
13.09.2013 |
Neuer Job durch Social Media Recruiting – Fremdsprachen-Jobs.de zeigt neue Wege
Bewerber gehen oftmals den Weg über die gängigen und großen Jobportale wie stepstone oder monster. Dass es auch anders geht, zeigt das neue Jobportal Fremdsprachen-Jobs.de, das einem Social Media-Ansatz folgt. „Das Stellenangebot wird nicht nur auf einem Portal sichtbar. Es wird gleichzeitig auf Facebook, Twitter, Google+ und XING sowie durch Abonnenten der News- und Jobletter weit verbreitet. Der Vorteil liegt darin, dass wir eine starke, gut vernetzte, aktive und stetig wachsende Online-Community von mittlerweile mehr als 50.000 Mitgliedern erreichen“, erklärt Walter Brandl, Geschäftsführer von Langwhich.com und Fremdsprachen-Jobs.de. Weiterlesen |
03.09.2013 |
Bewerbungstipp – Sprachkenntnisse im Lebenslauf angeben
Jeder kennt diese Situation, sie ist schwierig und man kann dabei viel falsch machen: Bewerbungen schreiben! |
13.08.2013 |
Neues Jobportal für Fremdsprachenexperten – Fremdsprachen-Jobs.de geht online
Bewerber und Personalleiter aufgepasst! Es ist endlich soweit! Das neue Jobportal Fremdsprachen-Jobs.de ist online. Warum noch ein Jobportal? Ganz einfach: Weil es in Deutschland keinen Anbieter gibt, der speziell Menschen mit Fremdsprachenskills vermittelt. Wer sich beruflich verändern möchte oder einen neuen Job sucht, versucht es meist noch über die gängigen großen Jobportal-Tanker wie Monster oder Stepstone. Allerdings gab es bislang noch kein spezialisiertes Portal, das sich ausschließlich mit der Vermittlung von Fremdsprachenprofis beschäftigt hat. Diese Lücke wird nun geschlossen. Weiterlesen |
